Peter Rupprecht wurde am 6. Juni 1963 in Nürnberg geboren. Er studierte Klavier und klassischen Gesang.

Als er Gitarre als Nebenfach erlernte, war sein Weg - weg von der Klassik - hin zur Pop & Rockmusik -  vorgezeichnet.

Er gründete diverse Bands und 1990 ging er als Frontmann der Deutsch/Englischen Rockformation “TURBO RED” auf Europatournee.

Turbo Red gewann 1988 den 1. Preis als bester Nachwuchs Rockband !

Auch spielte Turbo Red als Support von  Ian Gillian - Kings - Deep Purple - Sweet etc. 1991 wurde die CD Turbo Red veröffentlicht. 

                                                               

 Aus privaten Gründen verlies Peter Rupprecht 1992 die Band. Daraufhin löste sich Turbo Red auf.

Heute schreibt Peter Rupprecht Nachdenkliche Lieder in denen er alles direkt und ohne *wenn & aber * so ausspricht wie er es sieht.

Mit seinem Lied „Kinderaugen“  hat er ein Tabu Thema gebrochen und ist in der Missbrauchszene sehr bekannt geworden.  Bei vielen Internetradiostationen stand er auf Platz 1 über Wochen.

Er setzt sich für Kinder und gegen die Lethargie unserer Gesellschaft ein.

Auch prangert er unser Rechtssystem an, in dem der Täter therapiert und die Opfer vergessen werden.

Er legt die Finger in die Wunden der Politik und der Gesellschaft.

Im Sommer 2004 wird die sechsjährige Jessica Popp missbraucht und brutal ermordet.

Peter Rupprecht schrieb auf seiner Kinderaugen CD das Lied "Nur die Guten sterben jung". Ramona Popp hörte es und sagte: "Das ist wie für Jessica geschrieben".

Sie nahm Kontakt zu ihm auf und bat ihn ein Lied für ihre getötete Tochter zu schreiben.

 Peter Rupprecht setzte es in die Tat um und schrieb das Lied „Engel“ nur für Jessica( auf seiner C d Zeit ).

Seit dem gibt es sehr viel Resonanz von Mitmenschen und ist seit November 2006 als Hintergrundmusik zu hören auf der Gedenkseite von  Jessica Popp.

Unzählige Internetseiten berichten über Ihn und seine Lieder.

  * Eva * aus Ungarn schrieb sogar ihr Deutsch - Doktorarbeit über ihn und seine Lieder. Sie übersetzte auch seine Texte und promovierte darüber.

Sie behandelte besonders das Lied * Ja Sager *, in dem er verschiedene Missstände anprangert. z.B. Die Pisa Studie und auch die Ganztagsschule